Es ist Zeit für einen grünen Paradigmenwechsel. Es braucht neue Ideen und Konzepte, um die Herausforderungen des Klimawandels anzupacken.
Reto Schmid
05a.25
Gesellschaftliche Engagements
- WWF St.Gallen: Vorstandsmitglied, Ressort Recht und Politik, seit 2009, 2009 bis 2013 Präsident.
- Fachgruppe Umweltrecht, Zürich (FGU)
- IG Museumsquartier; Steuerungsausschuss
- Mitglied Greenpeace, ProNatura, Heimatschutz, Freundeskreis Sinfonieorchester St.Gallen
- Früher: Jugend-Fussballtrainer
- Mitinitiator der Grünstudie 2020 zur Stärkung der Biodiversität in der Stadt St.Gallen
Politische Schwerpunkte
- Umwelt-, Gewässer-, Natur- und Landschaftsschutz, Heimat- und Denkmalschutz, Mobilität, Demokratie und Staat, Handelspolitik und internationale Politik
- Expertenwissen: Umwelt- und Raumplanungsrecht bzw. -politik
Hobbies
- Sport: Fussball (SC Brühl, FC Goldach-Rorschach, heute: FC Fortuna), Tennis, Eishockey und Skifahren
- Natur erleben: Wandern, Reisen
- Musik- und Filmkunst
- Städtische Politik
- Familie
Es ist Zeit,
- für einen konsequenten Natur- und Heimatschutz, innerhalb und ausserhalb der Bauzonen.
- die Biodiversität zu erhalten, indem man zum Beispiel die Fehlanreize in der Landwirtschaft beseitigt.
- für eine umweltfreundliche Verkehrspolitik, die auf eine ressourcenschonende Mobilität setzt.
Als Familienvater stehe ich für eine liberale und moderne Gesellschaftspolitik.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist durch flächendeckende Angebote für Tagesstrukturen zu ermöglichen.
Als Stadt St.Galler werde ich mich im Kantonsrat für die Interessen der Hauptstadt einsetzen, insbesondere für einen starken Bildungsstandort, den Ausbau des öffentlichen Verkehrs und einen fairen Finanzausgleich.
Persönlich
Ausbildunglic. iur., Rechtsanwalt
BerufGeschäftsführer Vereinigung für Umweltrecht, Vorstand WWF SG
Geburtstag1978
WohnortSt.Gallen
Politische Ämter
Parteiämter
2020 bis 2023
Vorstandsmitglied Grünliberale Stadt St.Gallen