Wege frei machen für die Zukunft unsere Natur, Gesellschaft und Wirtschaft in Einklang mit Bildung, Innovationen und ressourcenschonende Strategien
Vera Müller
05a.21
Schwerpunkte
- Naturnahe und schonende Ressourcennutzung anhand angemessener Baukultur, Nutzung grüner Stadträume, Öffentliche und Private Biodiversität - Massnahmen, ortsbezogene Verdichtung und Förderung des Langsamverkehr.
- Bildunginstitutionen, welche für die verschiedenen Bedürfnisse (integrale Bildung, Förderung, etc.) optimiert werden, um eine wirtschaftliche bzw. gesellschaftlich starke Gemeinschaft in der Zukunft weiterhin zu gewährleisten.
- Neue innovative Technologien fördern und nutzen, um auch der nächsten Generation die entsprechenden Lebensqualitäten und Naturräume gewähren.
- Die Vereinbarkeit im Berufs- und Familienleben soll in den zeitlichen Bedürfnissen und Organisation entspannt werden.
Engagements
- Kurskommision ÜK SG und Buchs | Berufsbildnerverband Zeichner/in EFZ Fachrichtung Architektur St.Gallen, Appenzell, Liechtenstein
- OK Kinderkleiderbörse St.Georgen | Familientreff St.Georgen
Mitgliedschaften
Mitglied SIA, Sektion SGA
Mitglied Schweizerischer Heimatschutz, Region SG / AI
Persönlich
AusbildungDipl. Architektin MA ZFH SIA
BerufArchitektin und Projektleiterin
Mitglied der Geschäftsleitung
Ausbildnerin und QV-Expertin Zeichner*in Fachrichtung Architektur
Hausfrau
Mitglied der Geschäftsleitung
Ausbildnerin und QV-Expertin Zeichner*in Fachrichtung Architektur
Hausfrau
Geburtstag1981
WohnortSt.Gallen