tadt soll endlich vorwärts machen und Baulandreserven nutzen.
Die Grünliberale Partei betrachtet die Ruckhalde als eine wertvolle Baulandreserve im Stadtgebiet. Ein wesentlicher Vorteil dieses Areals ist, dass die Stadt die Entwicklung vollständig in der eigenen Hand hat und nicht von externen Stakeholdern abhängig ist. Dadurch bietet sich die einmalige Chance, eine zukunftsgerichtete und nachhaltige Stadtentwicklung voranzutreiben.
Kritik am Vorgehen des Stadtrats
Die GLP versteht den Wunsch des Stadtrats, neue kreative Ideen für die Ruckhalde zu gewinnen. Allerdings stösst die Teilnahme am Wohn- und Städtebauwettbewerb trotz des klaren Signals aus dem Parlament auf Kritik. Die Partei empfindet dieses Vorgehen als unsensibel und wenig förderlich für eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Exekutive und Legislative.
Zeitnahe Entwicklung statt langwierige Prozesse
Gleichzeitig fordert die GLP, dass die Stadt nun endlich vorwärts macht. Die Ruckhalde soll zügig mit privaten Investoren entwickelt werden, anstatt in langwierigen Planungsprozessen steckenzubleiben. Die GLP bevorzugt eine pragmatische, aber realisierbare Lösung, um das Potenzial dieses Areals rasch zu nutzen. Ziel ist es, dringend benötigten Wohnraum zu schaffen und nachhaltige Bauprojekte zu ermöglichen.
Die GLP fordert daher eine transparente, konstruktive und zukunftsorientierte Planung für die Ruckhalde. Eine Entwicklung dieses wichtigen Stadtareals muss in enger Abstimmung mit dem Parlament und der Bevölkerung erfolgen, um nachhaltige und innovative Lösungen zu realisieren, die langfristig dem Stadtbild und den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht werden.